Seiten der Rubrik "Zielgruppen- und Beschäftigungsförderung"
Integration von überwiegend jüngeren erwerbsfähigen hilfebedürftigen Menschen aus Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem Kind in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung durch intensive Betreuung.
Leistungsberechtigte aus Familienbedarfsgemeinschaften aus dem Rechtskreis des SGB II mit mindestens einem Kind im Haushalt, in denen bei der Aufnahme in das Projekt:
beide Partner arbeitslos sind und ein Partner jünger als 35 Jahre ist, oder
Alleinerziehende, arbeitslos und jünger als 35 Jahre
ganzheitliche individuelle Betreuung und stärkenorientierte Beratung ausgewählter Familien
individuelle Unterstützung in Vorbereitung der Arbeitsaufnahme in enger Kooperation mit dem Jobcenter
Akquise von Arbeits- und Ausbildungsstellen / Erschließung von Angeboten zur Beschäftigung im regulären Arbeitsmarkt
begleitende Betreuung des Arbeitnehmers und Arbeitgebers vor, während und nach der Arbeitsaufnahme
In diesem Projekt sollen bis 30.06.2018 269 Personen aus Familienbedarfsgemeinschaften aus dem Rechtskreis SGB II im Salzlandkreis betreut werden.
Familienintegrationscoach Bereich Aschersleben/Staßfurt
Uwe Rühlemann | Tel.: 03471 684-1568 | E-Mail:
Familienintegrationscoach Bereich Bernburg
Edith Lange | Tel.: 03471 30098-16 | E-Mail:
Familienintegrationscoach Bereich Schönebeck
Sabine Nowack | Tel.: 03471 684-1559 | E-Mail:
Projektassistentin
Vereinbarung zur gemeinsamen Umsetzung der regionalisierten Arbeitsmarktprogramme des Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt in der ESF-Förderperiode 2014-2020
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Vermeidung beruflicher und gesellschaftlicher Ausgrenzung sowie für die individuelle berufliche und soziale Wiedereingliederung von arbeitslosen Personen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt (Richtlinie Zielgruppen- und Beschäftigungsförderung):